Einsatzfahrzeuge
Übersicht unserer Einsatzfahrzeuge
Die Freiwillige Feuerwehr Eidelstedt verfügt derzeit über drei Einsatzfahrzeuge: ein HLF 20, ein LF KatS sowie einen GW Rüst 1.

HLF 20 – Hamburger Hilfeleistungslöschfahrzeug

LF KatS – Löschfahrzeug Katastrophenschutz

GW Rüst 1 – Gerätewagen Rüst
Darüber hinaus verfügen wir zudem noch über einen Kleinbus und einen Anhänger aus unserem Förderverein.

Kleinbus

Anhänger

HLF 20 – Hamburger Hilfeleistungslöschfahrzeug
Das HLF 20 ist das Herzstück unserer Einsatzfahrzeuge. Es verbindet modernste Technik für die Brandbekämpfung mit umfangreicher Ausrüstung für technische Hilfeleistungen.
An Bord befinden sich eine leistungsstarke Feuerlöschkreiselpumpe (2.000 l/min bei 10 bar), ein 1.600-Liter-Wassertank.
Für technische Einsätze steht ein kompletter Rettungssatz mit Schere und Spreizer, Hebekissen und Stromerzeuger bereit.
Mit einer Besatzung von neun Einsatzkräften (Gruppe 1/8) rückt das Fahrzeug zu Brandeinsätzen, Verkehrsunfällen und komplexen technischen Hilfeleistungen aus und bildet damit die Grundlage unserer Schlagkraft
im Einsatzdienst.

LF KatS (Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz)
Das LF KatS basiert auf dem robusten MAN TGM 13.250 4×4 BL FW Fahrgestell (184 kW / 250 PS) mit Aufbau von Lentner. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 14 t, einer Länge von 7,35 m, Breite von 2,50 m, Höhe von 3,30 m sowie einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h ist es für vielseitige Einsatzszenarien bestens gerüstet
Eine besondere Funktion: Der Heckbereich lässt sich absenken – das erleichtert sowohl die Beladung als auch den Zugang zur Pumpentechnik
Mit 1.000 Litern Wassertank, Schnelleinsatzmaterialien wie Schiebleiter, Stromaggregat, Lichtmast, Motorsäge, Tauchpumpe und einem großen 5.000 l Faltbehälter ist das Fahrzeug speziell für den Katastrophenschutz konzipiert.

GW Rüst 1 – Gerätewagen Rüstausstattung 1
Der Gerätewagen Rüst 1 (GW Rüst 1) wurde im August 2011 bei der Freiwilligen Feuerwehr Eidelstedt in Dienst gestellt und ersetzt seitdem den bisherigen Rüstwagen „RW 1“. Das Fahrzeug basiert auf einem Mercedes-Benz Unimog U 5000 mit Allradantrieb und bietet durch seine robuste Bauweise sowie eine Motorleistung von 160 kW (218 PS) vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Mit einer Länge von 6,40 Metern, einer Breite von 2,55 Metern und einer Höhe von 3,41 Metern sowie einem zulässigen Gesamtgewicht von 13 Tonnen ist der GW Rüst 1 ein leistungsstarker Allrounder im Fuhrpark.
Der Aufbau stammt von der Firma Jessen und wurde auf die besonderen Anforderungen der Feuerwehr Hamburg zugeschnitten. Eine Besonderheit des Fahrzeugs ist die modulare Beladung in rollbaren Gitterboxen, die es erlaubt, das Fahrzeug je nach Einsatzlage flexibel zu bestücken. Ergänzt wird die Ausstattung durch eine Seilwinde, einen Powermoon-Lichtmast für großflächige Ausleuchtung, einen Anbauschneepflug sowie einen Wasserbehälter, der insbesondere bei Wald- und Flächenbränden zum Einsatz kommt.
Damit ist der GW Rüst 1 ein wichtiger Bestandteil des modernen Rüstkonzepts der Feuerwehr Hamburg. Er vereint technische Hilfeleistung, flexible Logistik und Unterstützung bei Brandeinsätzen in einem Fahrzeug und trägt so maßgeblich zur Einsatzvielfalt und Schlagkraft der Wehr bei.